Fische

Buntbarsch

Buntbarsch

Die Fische mit der Zeichensprache
Im Berliner Aquarium schwimmen in einem großen Becken Buntbarsche. Von diesen Fischen ist man es gewöhnt, dass sie Rätsel aufgeben. Die Männchen prunken mit leuchtenden Farbmustern, die in schneller Folge geändert werden können.

Eisfisch

Eisfisch

Kühles Blut
Eisfische besitzen keine roten Blutkörperchen, und leben unterm Gefrierpunkt, ohne zu erfrieren. Haben sie Frostschutzmittel im Blut?

Flussaal

Flussaal

Ein Vewandlungskünstler
Sie legen viele Tausende von Kilometern zurück, um vom Schlüpfplatz zum Lebensraum und dann wieder zurück zu kommen. Und sie wechseln währenddessen mehrfach ihre Gestalt.

Hai

Hai

Über den Umgang mit Haifischen
Die Anklage lautet Mord. Haie seien Verbrecher, gewalttätige Bestien! So werden sie dargestellt, aber so sind sie gar nicht.

Hecht

Hecht

Die großen Räuber werden immer kleiner
Der Hecht ist der größte Raubfisch in Europas Seen und Teichen. Hai der Binnengewässer nannte ihn Väterchen Brehm. Und als Räuber ist der Hecht hervorragend ausgestattet.

Karpfen

Karpfen

Zu Zier und Zucht
Karpfen sind wehrlose Tiere, dafür und haben sie zahllose Feinde. Ihr unbeweglicher Flossenstachel ist nur Zierde und keine Waffe.

Lachs

Lachs

Gegen den Strom
Lachse schwimmen in fast jeder Beziehung gegen den Strom: um zum Laichen rechtzeitig zu Hause zu sein, springen – mit hungrigem Magen – auch drei Meter hoch.

Piranha

Großmaul
Blutrünstige Gerüchten gibt es zuhauf: so können Piranhas angeblich innerhalb von Minuten Schwimmer mit Haut und Haaren auffressen.

Saisonfisch

Saisonfisch

Er lebt nur einen Sommer
Damit der Saisonfisch überlebt, müssen die Eier monatelang im Trockenen liegen – sonst entwickeln sich die Jungen nicht.

Seepferdchen

Seepferdchen

Hohe Schule unter Wasser
Seepferdchen sind wohl die reizvollsten und liebenswürdigsten Geschöpfe unserer Meere. Ihre Bewegungen – besonders bei Hochzeitsvorbereitungen – sind geradezu graziös. Leider hat man sie – weil man sie so liebt – an manchen Küsten fast ausgerottet.

Stichling

Im bunten Hochzeitsfrack
In einem Bach schwimmt ein Schwarm fingerlanger Fische – Weibchen vom Dreistacheligen Stichling. Sie sind auf dem Rücken und an den Seiten unregelmäßig olivgrün gefärbt.

Wels

Wels

Katzenfisch
Es gibt sehr viele Arten von Welsen. Etwa zweitausend sind in vielen Flüssen unserer Welt zu Hause. Einige auch im Meer und alle haben sie Bartfäden und bewundernswerte Sinnesorgane.

Zitteraal

Zitteraal

Schlag auf Schlag
Die „Elektrofische“ haben eine erstaunliche Eigenschaft: Sie können elektrischen Strom erzeugen. Die höchsten Spannungen bringt der in Südamerika lebende Zitteraal zustande: 500 Volt oder noch mehr.